💗 Selbstliebe, Selbstwert, Selbstvertrauen, Selbstbewusstsein & Selbstfürsorge – was ist der Unterschied?
- Franziska Keller
- vor 2 Tagen
- 4 Min. Lesezeit
Selbstliebe & Selbstwert stärken – Dein Seelencoach
💫 In diesem Blog erfährst du den Unterschied zwischen Selbstliebe, Selbstwert, Selbstvertrauen und Selbstfürsorge – und wie du sie in deinem Alltag stärkst.
In meiner Praxis höre ich oft: „Ich habe kein Selbstvertrauen“ – und kurz darauf: „Ich möchte mehr Selbstliebe entwickeln.“Viele Menschen benutzen diese Begriffe im Alltag, als würden sie das Gleiche bedeuten.Doch obwohl sie miteinander verbunden sind, steckt hinter jedem dieser Worte eine eigene Schwingung, eine eigene Bedeutung.
Lass uns gemeinsam Klarheit schaffen – und herausfinden, wie du alle fünf in dein Leben integrieren kannst. 🌿
💫 Selbstliebe – die Basis von allem Selbstvertrauen
Selbstliebe bedeutet, dich so anzunehmen, wie du bist – mit all deinen Stärken, Fehlern, Erfahrungen und Narben.Es ist die Liebe, die du dir selbst schenkst, ohne Bedingungen.Nicht erst dann, wenn du perfekt bist, sondern genau jetzt, wo du bist.
Selbstliebe ist kein Gefühl, das einfach da ist.Es ist eine Entscheidung.Ein tägliches Ja zu dir selbst. 💗
🌸 Selbstwert – dein innerer Wert, unabhängig vom Außen
Der Selbstwert entsteht tief in deinem Inneren – er hat nichts mit Leistung, Geld oder Anerkennung zu tun.Er ist das leise Wissen: „Ich bin wertvoll, einfach weil ich bin.“
Wenn du deinen Selbstwert fühlst, hörst du auf, dich ständig zu vergleichen.Du erkennst, dass du genauso viel Licht trägst wie jeder andere Mensch auf dieser Welt.
🌿 Selbstvertrauen – der Mut, an dich zu glauben
Selbstvertrauen bedeutet, auf dich selbst zu bauen – auch, wenn du noch nicht weißt, wie alles ausgeht.Es ist das Vertrauen, dass du jede Situation meistern kannst,weil du schon so vieles geschafft hast.
Selbstvertrauen wächst nicht durch Erfolg,sondern dadurch, dass du auch nach einem Rückschlag wieder aufstehst. ✨
🌕 Selbstbewusstsein – dich selbst wirklich kennen
Selbstbewusstsein heißt, dir deiner selbst bewusst zu sein.Zu wissen, was du fühlst, was du denkst, was du brauchst – und wer du bist.Es bedeutet, dich ehrlich wahrzunehmen, mit Licht und Schatten.
Je bewusster du wirst, desto klarer kannst du Grenzen setzen, Entscheidungen treffen und dein Leben in die Hand nehmen.
🌸 Selbstfürsorge – die gelebte Form der Selbstliebe
Selbstfürsorge ist der praktische Ausdruck deiner Selbstliebe.Es ist das, was du tust, um dich selbst zu nähren:Zeit für dich nehmen, Ruhe zulassen, „Nein“ sagen, Grenzen achten, dich gut ernähren, genug schlafen, und tun, was deiner Seele guttut.
Selbstfürsorge bedeutet nicht Egoismus.Es ist das Fundament, auf dem du Liebe geben kannst – ohne dich selbst zu verlieren. 🕊️ Zürich
💫 Fazit – alles beginnt bei dir Selbstliebe Zürich
Selbstliebe, Selbstwert, Selbstvertrauen, Selbstbewusstsein und Selbstfürsorge –sie sind wie fünf Pfeiler, die dich tragen, wenn das Leben stürmt. Jeder stärkt den anderen.
Wenn du beginnst, liebevoll mit dir umzugehen, wächst dein Selbstwert. Mit jedem Schritt, den du gehst, wächst dein Vertrauen. Und mit jedem bewussten Moment lernst du, dich selbst wirklich zu verstehen. Denn am Ende führt jeder dieser Wege zu derselben Wahrheit:

🤍Du bist genug. Du warst es immer. 🤍
🌿 Weiterführende Begleitung
Wenn du lernen möchtest, dich selbst wieder zu lieben und dein inneres Gleichgewicht zu finden, begleite ich dich mit Hypnose, Seelencoaching & Bewusstseinsarbeit – sanft, tief un d nachhaltig.
Wenn du dein Selbstwertgefühl nachhaltig stärken möchtest, findest du hier mehr Informationen über meine Arbeit.
Hypnosetherapie & Seelencoaching für Selbstliebe und Selbstwert
🪞 Dein Seelen-Impuls, deine „Mini-Übung für den Alltag“
✨ Schritt 1 – Ankommen selbstliebe und selbstwert
Setze dich bequem hin, schließe sanft deine Augen und atme tief durch die Nase ein und langsam durch den Mund aus.Mit jedem Atemzug lässt du Anspannung los.Spüre, wie dein Körper weicher wird, dein Atem ruhiger, dein Herz offener.
💫 Schritt 2 – Verbindung Selbstwert
Lege nun eine Hand auf dein Herz und sage innerlich:
„Ich bin hier. Ich bin bereit, mich zu spüren.“
Fühle, wie dein Herz unter deiner Hand schlägt – dieser Rhythmus ist dein Leben, deine Kraft, dein Zuhause.
🌸 Schritt 3 – Erinnerung an dein Selbstvertrauen
Erinnere dich an einen Moment, in dem du stolz auf dich warst –vielleicht eine schwere Zeit, die du gemeistert hast, oder etwas Kleines, das dich lächeln ließ.Lass dieses Gefühl wachsen – Wärme, Stolz, Dankbarkeit. Dann flüstere leise (oder denke):
„Ich bin genug. Ich war es immer. Und ich bleibe es – egal, was war.“
Atme noch einmal tief ein, lächle dir selbst zu – und öffne langsam wieder die Augen.
💗 Tipp: Wiederhole diese Übung jeden Morgen oder Abend. Mit jedem Atemzug, mit jedem bewussten „Ich bin genug“, stärkst du deinen Selbstwert, dein Vertrauen und dein inneres Gleichgewicht.
💫 Diese Übung zur Selbstliebe & Selbstwert kannst du leicht zu Hause durchführen –
sie unterstützt dich auf deinem Weg in innere Freiheit und Balance.

💕 Franziska Keller
Hypnosetherapeutin | Seelencoach | Bewusstseins-Expertin💛
„Ich begleite Menschen auf ihrem Weg von Schmerz zu innerer Freiheit – mit Herz, Bewusstsein und wissenschaftlich fundierter Seelenarbeit.“ Ich glaube fest daran: Heilung darf tief gehen – aber sie darf sich auch leicht anfühlen. 🌈
Manchmal genügt schon ein ehrliches Gespräch, ein bewusstes Atmen, oder ein kleiner Perspektivenwechsel – und plötzlich öffnet sich das Herz. 💫
Wenn dich meine Worte berührt, irritiert oder einfach neugierig gemacht haben – perfekt. 😉Das bedeutet, etwas in dir ist in Bewegung gekommen.
Kommentare